In vielen Fachschulen ist das Fach Sexualpädagogik nicht im Unterricht eingeplant oder wird nur ansatzweise vermittelt. Als Dozentin biete ich Fachschulen und Fachpersonal diesen Unterricht an – mit grundlegenden Informationen zur Sexualität, sexuellen Aufklärung und verschiedenen Aufklärungsmethoden.

Mir ist es dabei wichtig, im ersten Teil des Seminares eine Sprache für Sexualität zu finden, die angemessen ist und auch im Arbeitsfeld verwendet werden kann. Ich übe mit den Kursteilnehmern, sexualitätsbezogene Fragestellungen von Klienten individuell, einfach und/oder in einer einfachen Sprache zu entwickeln und zu beantworten.
Im zweiten Teil stelle ich eine Vielzahl von Methoden vor, die im Berufsalltag eingebaut oder umgesetzt werden können.
Während des Seminares reflektieren die Seminarteilnehmer ihr eigenes pädagogisches Handeln. In Gruppen erarbeiten sie verschiedene Themen zur Sexualität sowie sexuellen Gewalt und Prävention.
Ziele

Über sexuelle Aufklärung werden sexualisierte Grenzüberschreitungen in Institutionen besser erkennbar gemacht und verringert.
Die Teilnehmer/Innen werden durch die Vermittlung von Informationen und die Auseinandersetzung mit dem Lebensbereich Sexualität im Berufsalltag sicherer.
Die vermittelten Methoden können in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Einschränkungen im Berufsalltag eingesetzt werden.