Seminare

Angebote

  • für Kinder,

  • Jugendliche und

  • Erwachsene mit und ohne Behinderungen/psychischer Beeinträchtigung.

Die methodische Vermittlung über Körperbild und sexuelle Aufklärung in den Seminaren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen/psychischer Beeinträchtigung bezieht sich auf

  • eine Kommunikation in Einfacher Sprache sowie
  • die visuelle und die haptische Wahrnehmung.
Der kognitive und der altersbedingte Entwicklungsstand der Teilnehmer/innen werden berücksichtigt und das Kursprogramm entsprechend mit den Inhalten auf die Zielgruppe abgestimmt.
  • Schminken,
  • Fußbäder,
  • Handmassagen u.a. gehören genauso zum Kursprogramm wie
  • Basteln,
  • Kneten,
  • Rollenspiele,
  • Puzzlespiele,
  • Befindlichkeitsrunden und
  • Anschauungsmaterial.
Durch die Materialien zum Anfassen und Anschauen können die Informationen mit allen Sinnen aufgenommen werden.
 

Inhalte

  • Körper des Mädchens, des Jungens vor der Pubertät
    Pubertät
  • Körper der Frau, Körper des Mannes
  • Hygiene der Frau, Hygiene des Mannes
  • Geschlechtsorgane der Frau, Geschlechtsorgane des Mannes
  • Selbstbefriedigung der Frau, Selbstbefriedigung des Mannes
  • Geschlechtsverkehr
  • Befruchtung
  • Menstruation
  • Ein Tag mit einem Baby
  • Verhütungsmittel
  • Sexuelle Vielfalt
  • Wechseljahre
  • Stopp, mein Körper gehört mir – Selbstbehauptung
  • Sexuelle Gewalt.

Ziele

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung/psychischer Beeinträchtigung lernen ihren Körper besser kennen.
  • Sie wissen mehr über ihre eigenen Geschlechtsorgane.
  • Sie wissen besser über körperliche Abläufe wie zum Beispiel die Entstehung eines Kindes Bescheid.
  • Sie verbessern die eigene Körperwahrnehmung.
  • Sie können dadurch eine positivere Einstellung zu ihrem Körper entwickeln.
  • Sie wissen mehr über Lustbefriedigung und Sexualität.
  • Sie können zwischen gewollter und ungewollter Sexualität unterscheiden.
Seminare in Fachschulen Jugend- und Heimerziehung, Arbeitserziehung- und Therapie, Heilerziehungspflege und Heilpädagogik, sowie für Fachpersonal in Einrichtungen und Werkstätten.
 
Der Umgang mit Fragen zur Sexualität bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen ist im Arbeitsalltag von Fachpersonal immer wieder ein Thema und löst oft Verunsicherung aus.
 

Im Seminar

  • werden Kenntnisse und Methoden über die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermittelt.
  • wird aufgezeigt, wo institutionelle Strukturen gewaltfördernd sein können.
  • Wird betrachtet, wie wir mit erkannten sexuellen Grenzverletzungen umgehen können.
  • Wird vermittelt, wie wir diese verhindern können und wo Hilfe und Unterstützung geholt werden kann.
Zusätzlich betrachten wir unsere eigene Einstellung zur Sexualität, diskutieren über Moral und Werte und reflektieren unser eigenes pädagogisches Handeln in Bezug auf sexuelles Verhalten unserer Klienten im Alltag.
 

Themen und Inhalte

 

1. Körper- und Sexualaufklärung

  • Ausdrucksformen kindlicher Sexualität
  • Jugendsexualität und Internetzeitalter
  • Frauen- und Männerkörper
  • Lust, Sinnlichkeit und Selbstbefriedigung
  • Sexualität in Partnerschaften
  • Weiblicher Zyklus, Schwangerschaft und Kinderwunsch
  • Verhütung und sexuell übertragbare Krankheiten
  • Sexuelle Vielfalt, sexuelle Selbstbestimmung

2. Sexualisierte Gewalt

  • Erklärung und Zusammenhänge von sexualisierter Gewalt.
  • Notwendige Konzepte und Maßnahmen zur Prävention.

Gerne biete ich weitere Informationen